PraxisTeam


Dr. med. Manuel Dichmann

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Zum 1. April 2012 habe ich die hausärztlich-internistische Praxis in Essen-Werden als Nachfolger des geschätzten Kollegen Dr. Dohmen übernommen. Medizinisch bin ich vorwiegend schulmedizinisch-internistisch ausgerichtet.


Ausbildung

  • seit 2016: Tätigkeit als offizieller Lehrarzt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2012: Niederlassung als Arzt für Innere Medizin, seither hausärztliche Versorgung
  • 2006 – 2012: Klinikum Niederberg in Velbert
  • 2011: Anerkennung Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  • 2010: Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
  • 2010: Promotion
  • 2004 – 2006: Kliniken St. Antonius in Wuppertal
  • 2006: Anerkennung der Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
  • 2003: Approbation als Arzt
  • ab 1996: Studium der Medizin


Dr. med. Rainer Kirchhof

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Facharzt für Kardiologie

Zum 01.07.2012 habe auch ich meine Arbeit in unserer Hausärztlich-Internistischen Gemeinschaftspraxis im schönen Werden aufgenommen. Als Internist interessiert mich vor allem der Mensch als Ganzes. Als Kardiologe habe ich einen zusätzlichen Schwerpunkt gesetzt.

Zum 01.07.2012 habe auch ich meine Arbeit in unserer Hausärztlich-Internistischen Gemeinschaftspraxis im schönen Werden aufgenommen. Als Internist interessiert mich vor allem der Mensch als Ganzes. Als Kardiologe habe ich einen zusätzlichen Schwerpunkt gesetzt.


Ausbildung

  • seit 2016: Tätigkeit als offizieller Lehrarzt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2012: Niederlassung als Arzt für Innere Medizin; seither hausärztliche Versorgung
  • 2010 – 2012: Assistenzarzt der Inneren Medizin und Kardiologie im Klinikum Niederberg in Velbert
  • 2012: Anerkennung des Schwerpunktes Kardiologie
  • 2011: Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
  • 2010: Erwerb der Sachkunde Schrittmachertherapie
  • 2009 – 2010: 7-monatige „lange“ Weltreise durch Afrika, Asien, Ozeanien und Südamerika
  • 2005 – 2009: Assistenzarzt der Inneren Medizin im Klinikum Niederberg in Velbert
  • 2007: Promotion zum Doktor der Medizin
  • 2006: Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst
  • 2004: 3. Staatsexamen der Humanmedizin und Approbation als Arzt
  • 1998 – 2004: Studium der Humanmedizin in Bonn und Kiel
  • 2004: 3-monatige „kleine“ Weltreise durch Südostasien, Australien und Neuseeland
  • 2002: Famulatur im Tshilidzini Hospital, South Africa
  • 2001: Famulatur im Chettipatty Hospital, South India


Prof. Dr. med. Guido Günther Heinrich Gerken

  • Senior Consultant der Gastroenterologie, Hepatologie

Klinische Gastroenterologie: akutes und terminales Leberversagen

  • Insbesondere molekularbiologische Pathomechanismen zum akuten Leberversagen und der Fibrose-Progression der chronischen Lebererkrankungen
  • Evaluierung der Mini-Laparoskopie in der Diagnostik chronischer Lebererkrankungen und bei Tumorerkrankungen
  • Regionale, nationale und internationale klinische Studien
  • Einsatz von innovativen Therapieverfahren bei funktionellen Magen-Darmerkrankungen, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa), autoimmuner Hepatitis, viraler Hepatitis B und C und HIV-Coinfektion und hepatozellulärem Karzinom, Etablierung von Biomarkern in der Gastroenterologie

Klinische Grundlagen der Gastroenterologie:

  • molekularbiologische Pathomechanismen und genetische Untersuchungen der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) insbesondere der progressiven Form der nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH), Rolle der Apoptose (programmierter Zelltod) und der Fibrogenese, Pathogenetische Aspekte des Cholangiozelluläres Karzinom 
  • Forschungsvorhaben zum Einsatz neuer Immunsuppressiva werden interdisziplinär mit der Transplantationschirurgie, der Immunologie, der Virologie und der Nephrologie bearbeitet (DNA-, Peptid-, T-Zell-Vakzine). Am Beispiel chronisch entzündlicher Kolitis (CED) werden bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa die zellulären und immunologischen Grundlagen der Entzündung charakterisiert.


Mareike Ibes

  • Fachärztin für Allgemeinmedizin


Sally Mahmoudzadeh

  • Ärztin in Weiterbildung


Matthias Bähr

  • Arzt in Weiterbildung

Nach mehrjähriger ärztlicher Tätigkeit in der Universitätsmedizin Essen und weiterer Kliniken, bin ich zum 01.03.2025 in die ambulante hausärztliche Patientenversorgung gewechselt und nun Teil des Praxisteams.

 


Ausbildung

 

  • 2025 - heute
    • Praxis Internisten Werden bei Herrn Dr. med. Rainer Kirchhof u. Herrn Dr. med. Manuel Dichmann, Essen-Werden
  • 03/2025 - heute
    • Curriculum Spezielle Schmerztherapie
  • 2024 - 2025
    • Akademisches Lehrkrankenhaus Ludwig-Maximilans-Universität München, Innere Medizin / Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Artemed Klinikgruppe München, Psychosomatische Klinik Kloster Dießen am Ammersee
  • 08/2024
    • Zertifikat Hautkrebsscreening Weiterbildung
  • 2022 - 2024
    • Universitätsmedizin Essen Klinik für Innere Medizin bei Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Witzke u. Herrn Prof. Dr. med. Jan Dürig, Standort St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
  • 06/2024 - heute
    • Weiterbildung für Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren, Kliniken Essen-Mitte
  • 06/2024
    • Fachkunde Strahlenschutz Notfalldiagnostik Röntgen (Schädel-, Stamm- und Extremitätenskelett, Thorax, Abdomen), Ärztekammer Nordrhein
  • 03/2024
    • Kurs Arzt im Rettungsdienst (Fachkunde Rettungsdienst/Zusatzbezeichnung Notfallmedizin), Universitätsmedizin Essen
  • 02/2024 - heute                                 
    • Weiterbildung für Zusatzbezeichnung Akupunktur, Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
  • 08/2023 - 02/2024                          
    • Zertifikat Psychosomatische Grundversorgung, Arbeitsgemeinschaft interdisziplinäre Medizin
  • 09/2023
    • Spezialkurs Strahlenschutz
  • 06/2023
    • Kenntnisse im Strahlenschutz, Ärztekammer Nordrhein
  • 06/2023
    • Grundkurs Strahlenschutz
  • 02/2023
    • Sonographie Abdomen u. Retroperitoneum Grundkurs, Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
  • 11/2022
    • Intensivmedizin Einführungskurs, Franziskus Stiftung Münster
  • 07/2021 - heute                                   
    • Promotionsvorhaben am Universitätsklinikum Essen bei Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Martin Stuschke Onkologisches Thema: "Verträglichkeit der simultanen oder sequentiellen Kombination von ossärer, zerebraler oder thorakaler Strahlentherapie und Immuntherapie mit Checkpointinhibitoren sowie Exkurs zur Effektivität in Bezug auf zerebrale Metastasierung in der Behandlung des malignen Melanoms im Stadium IV"
  • 07/2021 - 12/2021
    • Forschung/Promotion in Vollzeit, Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Essen
  • 2020 - 2021
    • Praktisches Jahr i.R. des Medizinstudiums: Innere Medizin (Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Geriatrie, Notaufnahme, Intensivmedizin)
    • Chirurgie (Allgemein- u. Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie)
    • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- u. Halschirurgie
    • Neurochirurgie (viertes Fach)
  • 2017 - 2021
    • wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel
  • 2014 - 2021
    • Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen


Anne Baakes

Nach zwölf spannenden Jahren im Tourismus- und Hotelgewerbe – dort, wo man lächelt, egal wie stressig es wird – hat es mich 2018 ins Gesundheitswesen verschlagen. Ich habe zunächst bei einer Hebamme und später in einer Physiotherapiepraxis gearbeitet. Seit Februar unterstütze ich nun das Team der Internisten Werden. Die Geburt meines Kindes hat mir gezeigt, wie kraftvoll und prägend diese Zeit ist – 2021 habe ich deshalb die Doula-Weiterbildung begonnen .


Susanne Dichmann

Nach 15 Jahren im Hotelgewerbe bin ich seit 2016 in der Praxis tätig und organisiere die Rezeption, sowie den täglichen Praxisablauf.


Ramajana Engemann


Claudia Kalcher


Anja Kirchhoff

Ich bin ausgebildete Medizinische Fachangestellte und seit 1985 in der hiesigen Praxis tätig. Als Mutter eines Sohnes arbeite ich als Teilzeitkraft.

 

Zu meinem Tätigkeitsbereich gehören die Patientenanmeldungen, Terminvergaben, die Patientenverwaltung, das Abrechnungswesen sowie die Ergometrie und Laborarbeiten.


Lara Pareik

Meine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten habe ich 2019 hier in der Praxis begonnen. Diese habe ich 2022 erfolgreich beendet.

 

Ich bin mit allen in der Praxis anfallenden Tätigkeiten betraut.