Umgang mit COVID-19 in unseren Praxen

Auch in Zeiten von “Corona” sind wir natürlich gerne weiterhin für Sie da! Es ist uns ein großes Anliegen, Ihre medizinische Versorgung auch in dieser schwierigen Zeit zu sichern.

 

Um dies tun zu können, ist uns eines besonders wichtig: bitte kommen Sie bei allen akuten Beschwerden, die nicht auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten, selbstverständlich weiterhin zu uns in die Praxis! Denn für Ihre Gesundheit ist es wichtig, dass Sie uns bei Bedarf aufsuchen. Deswegen bleiben unsere Praxen selbstverständlich durchgehend geöffnet.

 

Wir tun unsererseits alles, um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 so gering wie möglich zu halten. In jedem Fall finden wir unter Einhaltung der wichtigen Schutzvorkehrungen immer eine Lösung, um Erkrankungen zu behandeln und zu begutachten.

 

Zur Minimierung des Infektionsrisikos haben wir verschiedene Maßnahmen eingeführt:

  • Die Anzahl der Patienten, die sich zeitgleich in unseren Praxisräumen aufhalten, wird auf ein Mindestmaß reduziert, sodass die empfohlenen Sicherheitsabstände gewährleistet sind. Dies organisieren wir über eine entsprechend angepasste Terminvergabe.
  • Patienten mit akuten Erkrankungen werden soweit wie möglich abseits von anderen Patienten begutachtet und behandelt. Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie während unserer üblichen Notfallsprechstunden ggf. darum bitten werden, zu einem vereinbarten Termin wieder zu kommen.
  • Notwendige Blutabnahmen und Kontrollen des QUIK-Wertes führen wir auf Anfrage gerne vor der Praxis und in Ihrem Auto aus.
  • Rezepte und Bescheinigungen (AUs, Verordnungen etc.) werden nach Vorbestellung (telefonisch oder per Email) täglich um 9.00 und um 12.00 von einem Arzt vor unseren Praxisräumen in der Grafenstraße an Sie ausgehändigt. Auch die Versichertenkarte kann dann eingelesen werden, sodass Sie unsere Praxisräume gar nicht mehr betreten müssen.
  • Medikamente können auch über die Werdener Apotheken organisiert werden. Diese holen die Rezepte bei uns ab und liefern zu Ihnen nach Hause, was Sie benötigen.
  • Für Patienten, bei denen das Infektionsrisiko zu hoch wäre, wenn sie die eigene Wohnung verlassen, bieten wir vermehrt Hausbesuche durch unsere Ärzte und unser Praxisteam an.
  • Es besteht die Möglichkeit, eine Videosprechstunde wahrzunehmen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Internetzugang und eine Emailadresse. Bitte machen Sie einen Termin dafür aus.

Liebe Patienten, die aktuelle Situation ist für alle nicht einfach. Aber seien Sie versichert, dass wir das alles gemeinsam schaffen werden. Wir sind für Sie da und setzen uns für Sie ein. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an!

 

Sollten Sie sich einmal nicht sicher sein, ob Sie aktuell einen Termin in unserer Praxis wahrnehmen können und sollten, kontaktieren Sie uns bitte gerne vorab per Email. Wir melden uns dann umgehend ebenfalls per E-Mail oder telefonisch bei Ihnen.

Umgang mit COVID-19 im Kontaktfall

Hatten Sie Kontakt zu einer Person, bei der von offizieller Stelle eine Infektion mit dem Virus Covid-19 diagnostiziert wurde?

 

Dann kommen Sie bitte nicht in unsere Praxis, sondern nehmen unbedingt zunächst per Email oder Telefon Kontakt zu uns auf oder rufen Sie direkt beim Bürgertelefon des Gesundheitsamtes an (0201 1238888).

 

Bitte achten Sie aktuell besonders darauf, hygienische Maßnahmen einzuhalten:

  • Wenn Sie mehrmals täglich gründlich (mind. 20 Sekunden) Ihre Hände waschen, ist ein Händedesinfektionsmittel nicht zwingend notwendig.
  • Bitte beachten Sie die Hustenettiquette:
    • Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg.
    • Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Verwenden Sie dieses nur einmal und entsorgen es anschließend in einem Mülleimer mit Deckel.
    • Und immer gilt: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen!
    • Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten und sich dabei ebenfalls von anderen Personen abwenden.

Die Kassenärztliche Vereinigung hat einen Fragebogen veröffentlicht, der Ihnen eine erste Orientierung gibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie an Covid-19 erkrankt sind und wie Sie sich verhalten sollten: https://covidguide.health/de/

Weiteres können Sie gerne auch hier nachlesen:

 

www.rki.de

 

www.infektionsschutz.de